Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Der JC Gernsdorf geht nun in die Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen, daß in 2022 wieder mehr Normalität einkehrt und wir die Pandemie zusammen in den Griff bekommen.
Das erste Training im neuen Jahr ist am 11. Januar bzw. für die 16.30 Mini Gruppe am 14. Januar geplant, so die Beschlusslage dies zulässt. Wir informieren euch über die üblichen Kanäle.
Bleibt alle gesund !
17.12.2021Lüner Rüschenkamp Cup: Platz 1 für Adrian Kaiser und Marie Ax

Der Lüner Rüschenkamp Cup war für uns das letzte Turnier des Jahres 2021. Plan war es eigentlich mit der kompletten Truppe am 19.12 noch das Iserlohner Weihnachtspokalturnier mitzunehmen. Dies wurde aber leider kurzfristig abgesagt.
Eingeladen nun in Lünen war alle Judokas aus dem Regierungsbezirk Arnsberg von der U11 bis zu Erwachsenen. Wir hatten bewusst hier nur ein kleines Team aufgestellt.
Los ging es in der U11: Jule Krämer (bis 36 kg) und Eric Roth (bis 29 kg) holten sich hier jeweils gute zweite Plätze mit Sieg und Niederlage. Jule stellt gerade ihren Stil um und das zeigte erste Früchte. Paula Schmidt (bis 44 kg) konnte sich mit einem dritten Platz ebenfalls auf dem Treppchen platzieren.
In der U13 vertrat Adrian Kaiser (bis 46 kg) unseren Verein. Mit drei blitzsauberen vorzeitigen Siegen, davon einmal mit Haltegriff, holte er sich vollkommen verdient den Turniersieg und zeigte einer seiner besten Wettkampfleistungen.
Ebenfalls Platz 1 in der U15 (bis 52 kg) für Bezirksmeisterin Marie Ax mit zwei vorzeitigen Siegen durch Haltegriff.
Einen dritten Platz steuerte noch unser 1. Vorsitzender Sebastian Kuhlmann bei den Erwachsenen zum Teamergebnis bei.
Vielen Dank an Trainer Sebastian für die Betreuung vor Ort und an die Eltern mit Fahrdienst. Hoffentlich können wir in 2022 wieder an mehr Turnieren in erreichbarer Nähe teilnehmen. Gute Besserung an Liam Roth, der sich beim Abschlusstraining am Freitag am Zeh verletzte und somit nicht starten konnte.
12.12.2021Aktuelle Corona Schutzmaßnahmen für die Teilnahme an Training und Turnieren
Liebe Judoka, liebe Eltern,
aus gegebenem Anlass und aufgrund der aktuellen Inzidenzzahlen führen wir für die Teilnahme am Training nun eine Testpflicht ein.
Dies bedeutet, dass alle Personen, die Zugang zur Halle erhalten möchten, einen Schnelltest machen oder eine entsprechende Bescheinigung (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen müssen, unabhängig von Impfstatus, Alter und Schulform. Das Test-Set ist von den Trainingsteilnehmern selbst mitzubringen und der Test ist selbstständig unter Aufsicht durchzuführen. Die "Selbst-Tester" sind bitte ca. 20 Minuten vor Trainingsbeginn vor Ort.
Wie auch vor der Pandemie gilt:
Im Falle von Krankheitssymptomen bitte dem Training fernbleiben. Lieber einmal zu vorsichtig, als das es uns den gesamten Trainingsbetrieb lahmlegt.
Update vom 24.11.2021: Ab 16 Jahren greift gem. Corona Schutzverordnung die 2G Regel. Judokas ab 16 Jahren müssen geimpft sein um am Training teilzunehmen. Wir werden ab sofort die Impfnachweise kontrollieren. Ungeimpfte ab 16 Jahre (Trainingsteilnehmer und Zuschauer) haben keinen Zugang zur Halle. Z u s ä t z l i c h greift der oben beschriebene Selbst-Test in der Halle bzw. das Vorzeigen einer Testbescheinigung (<24h).
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Regelung für Turniere und Stützpunkt Training (z.B. Witten) ab 24.11.21 (NWJV Regelung):
Ab 24.11.2021 gilt die 2G-Plus-Regel!
Dies bedeutet, dass ALLE PERSONEN, die Zugang zur jeweiligen Sportstätte erhalten möchten, einen Immunisierungsnachweis und einen aktuellen Schnelltest/Bürgertest (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen müssen.
Ausnahme: Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr (16. Geburtstag) sind von der 2G‑Regel ausgenommen. Ab 16 Jahren gilt somit die 2G‑Regel für die Jugendlichen! Bei Maßnahmen am Wochenende ist auch von allen Schülerinnen und Schülern ein Testnachweis vorzulegen, wenn der letzte Schultest länger als 24 Stunden zurückliegt.
Die Teilnehmer- und Wettkampflisten müssen durch die sportlichen Leitungen vier Wochen aufbewahrt werden.
Es gilt weiterhin Maskenpflicht! Wer sich in der Halle bewegt, trägt eine medizinische Maske. Wer an seinem Platz angekommen ist und dort den Abstand wahren kann, der kann die Maske abnehmen.
Liebe Grüße euer Vorstand
18.11.2021Janne und Marie mit starker Leistung bei den Westdeutschen Meisterschaften

Am 09/10. Oktober fanden in Lippstadt die Westdeutschen Meisterschaften der U15 Jugend statt. In dieser Altersklasse ist dies im Judo die höchste Ebene. Startberechtigt waren die besten Drei der Meisterschaften in den Bezirken Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster.
Janne Westphal hatte sich als Vizebezirksmeister das Ticket nach Lippstadt gesichert. Im ersten Kampf musste er gegen den späteren westdeutschen Meister Vlad-Damian Russo aus Mönchengladbach ran. Janne konnte zunächst mithalten aber musste sich letztlich geschlagen gegeben. Mit dem Rücken zur Wand, denn eine weitere Niederlage hätte bereits das Ausscheiden bedeutet, besiegte Janne seinen nächsten Gegner bereits nach 33 Sekunden. Nächster Kontrahent war der Düsseldorfer Andrej Reyngold. Hier konnte sich Janne über die komplette Distanz mit einer mittleren Wertung durchsetzen. Leider ging die nächste Begegnung gegen der Gladbacher Gruber verloren und so stand am Ende des Tages ein toller 7. Platz von 16 Teilnehmern in der starken Gewichtsklasse bis 55 Kg. Klasse gemacht und herzlichen Glückwunsch.
Marie Ax hatte sich bis 52 Kg als Bezirksmeisterin qualifiziert. Nun in Lippstadt startete ihre Gewichtsklasse mit 15 Teilnehmerinnen. In der ersten Begegnung gegen die starke Kölnerin Michele Weckerle lag Marie zunächst hinten. Sie behielt aber die Nerven und gewann noch mit Haltegriff. Für die nächste Gegnerin benötige Marie lediglich 18 Sekunden für ihren zweiten Sieg. Danach ging es im dritten Kampf bereits um den Einzug ins Finale. Hier hatte Marie gegen die Kölnerin Mirja Hafner mehrfach die Chance zu werfen. Kleinigkeiten fehlten und so wurde sie leider selbst geworfen und verlor. Nun ging es noch um Platz Drei. Hier war Marie gegen die Rheinländerin Emma Becker chancenlos und so blieb es bei Platz 5 von 15 Starterinnen. Damit holte Marie immerhin das beste Ergebnis der weiblichen Jugend aus Südwestfalen.
Zusammenfassend ein wirklich sehr gut und professionell ausgerichtetes Turnier. Moderne Halle, keine langen Wartezeiten, Kampfrichter mit Unterstützung durch Videobeweis. Fast überall hat sich der älteste Jahrgang 2007 auf den vorderen Plätzen durchgesetzt. Somit hat Marie (Jahrgang 2008) nächstes Jahr nochmal die Chance in der U15 anzugreifen. Nochmals Glückwunsch an Janne und Marie und Dank an Sebastian Neuser für das Coachen am ersten Turniertag und Familie Westphal für den Fahrdienst.
Link zu den Titelkämpfen männlich: https://www.nwjv.de/nc/aktuelle-meldungen/article/moenchengladbach-holt-drei-titel-in-lippstadt/
Link zu den Titelkämpfen weiblich: https://www.nwjv.de/nc/aktuelle-meldungen/article/drei-titel-fuer-jc-71-duesseldorf/
10.10.2021Training mit Weltmeister Matthias Casse

Marie Ax, Ben Turian und Tamina Jost nach dem Training am Landesleistungszentrum Witten mit Matthias Casse (Weltmeister, 3. Platz Olympia Tokio)
03.10.2021