Bezirkseinladungsturnier in Bochum
Erfreulich war das Abschneiden unserer U20 am 19.4. beim Einladungsturnier beim PSV Bochum, bei dem Kämpfe auf hohem Niveau gezeigt wurden. Kathrin Bruch hatte wieder das Gewicht für Ihre Gewichtsklasse (-57kg)und erledigte ihre Aufgabe souverän;1.Platz. Chantal Goergen und Kirsten Schmelzer mußten bei 5 Teilnehmerinnen in -63 Kg Gruppe im Modus jeder gegen jeden antreten. Chantal gewann alle Ihre Kämpfe, wobei Sie gegen die Linda Nowak in den Golden Score mußte.Da Kirsten sehr unglücklich gegen Linda verlor (m.E. klare Fehlentscheidung des Kampfrichters,der auf Ippon entschied, obwohl Kirsten nicht mit dem Rücken auf die Matte kam)mußte sie sich mit Bronze begnügen.Michael Görg zeigte in seinen 5 Kämpfen zum Teil sehr gute Ansätze und steigerte sich von Kampf zu Kampf,sodass davon ausgegangen werden kann ,dass der berufsbedingte Trainingsrückstand bald kompensiert sein wird.
Bei den Männer waren dann noch Sebastian Neuser und Sven Steiner am Start. Bis 66 kg gewann Sebastian alle seine kämpfe souverän- obwohl niemanden so richtig klar war wie er das im Finale erledigte. Sven mußte in die Trostrunde,wo er 2 Kämpfe gewinnen konnte.
22.04.2008Kein Training am 02.05.!
Da ein Großteil des Trainerteams und der aktiven Kämpfer am betreffenden Wochenende in Göppingen im Trainingslager ist und da wegen dem allgemeinen Suff am Vortag (-; wahrscheinlich ohnehin mit mäßiger Beteiligung zu rechnen ist, haben wir (das Trainerteam) beschlossen, das Erwachsenentraining am Freitag, 02.05.08 ausfallen zu lassen.
Watn Satz. ^^
16.04.2008Ergänzung: WET Männer
Hier noch der Bericht der Männer:
Michael Görg, Maximilian Jung, Santiago Marroquin und Sven Steiner starteten allesamt in der Gewichtsklasse -73kg. Da in dieser Klasse über 32 Kämpfer an den Start gingen, wurde nach brasilianischem Kampfsystem gekämpft.
Michael Görg warf in seinem ersten und einzigen Kampf nach kurzer Zeit Waza-Ari, gelang jedoch anschließen in einen Haltegriff, aus dem er sich erst in der 25 Haltesekunde befreien konnte. Somit leider ziemlich ärgerlich verloren. Da sein Gegner sich im Pool nicht durchsetzen konnte, war Michi leider bereits nach einem Kampf draussen.
Auch Santiago Marroquin verlor seinen ersten Kampf; jedoch nicht, ohne es seinem Gegner schwer zu machen! Er hatte etwas mehr Glück und durfte später nochmal kämpfen, da sein erster Gegner Poolsieger wurde. Im zweiten Kampf verlor er allerdings ziemlich deutlich durch eine schöne Laaz-Rolle seines Gegners.
Maximilian Jung startete furios und gewann seinen ersten Kampf souverän. Wie genau, weiss ich nicht, da ich zur Zeit bei Sebastian Kuhlmann war. (-; In seiner zweiten Begegnung hatte er allerdings nicht so viel Glück und verlor. (s.o.) Aufgrund des Kampfsystems war danach leider auch für ihn Schluss.
Sven Steiner gewann seine erste Begegnung nach einem recht ausgeglichenen Kampf durch Te Guruma. Seinem zweiten Gegner, der später 2. Sieger wurde, musste er sich jedoch geschlagen geben, war aber noch im Rennen, da sein Gegner wie gesagt Poolsieger wurde. Mit Wut im Bauch gewann Sven seinen dritten Kampf, wie genau weiß ich leider nicht mehr. Im vierten Kampf musste er sich allerdings erneut geschlagen geben.
Sebastian Kuhlmann startete in der Klasse -90. Seinen ersten Kampf verlor er gegen einen deutlich größeren und kräfigeren Gegner durch Ippon. Den zweiten Kampf gewann er durch De Ashi Barai mit anschließendem Hebel (wie in der Trainingswoche zuvor geübt ^^). Im dritten Kampf stand er dem Sohn des derzeitigen Frauen U20 Bundestrainers (wenn ich das recht verstanden habe) gegenüber, der zuvor durch ein Missgeschick verloren hatte und sonst wohl 1. geworden wäre. Sebastians Te Guruma - Ansatz wurde übernommen und in einen Ashi Uchi Mata überführt, der mit Ippon belohnt wurde.
Ich selbst kämpfte bis 66. Gewonnen, gewonnen, verloren (allerdings mit Lerneffekt), gewonnen durch Konter des gleichen Wurfes, auf den ich im Kampf zuvor fiel. -> Gernsdorfer Fahne auf dem 3. Platz hochgehalten!
Insgesamt fand ich das Niveau auf dem Turnier (abgesehen von meiner Gewichtsklasse ^^) schon sehr hoch und denke dafür haben wir uns alle ganz gut geschlagen!
Nochmals Dank an alle Fahrer, besonders Familie Goergen, die aufgrund einiger Umstände ziemlich lange da bleiben musste.
Doppelter besonderer Dank geht an Volker Ax, der sich (wie unten zu lesen) freundlicher Weise bereit erklärt hat, die Jungs und Mädels zu coachen, damit wir drei Trainer uns aufs Kämpfen konzentrieren konnten und der zudem selbst gefahren ist und die Jungs morgens mitgenommen hat!
14.04.2008U14/U17 + Erwachsene: Westfalenturnier in Witten
Am Samstag war die U14 dran; leider erneut ohne Gernsdorfer Beteiligung !!
Am Sonntag wurden dann bei einem Endlos Turnier U17 und Erwachsene duchgeschleust.
Bei der U17 waren vom JCG nur Jungs am Start:
Toll gefiel mir der Daniel Schäfer, der Bengel macht erst seit einem Jahr Judo um kämpft bereits auf Westfaleneben auf Augenhöhe. Er gewann zwei Kämpfe überlegen, gab einen unglücklich und einen deutlich (nicht zuletzt in Folge von Verletzung) ab. Auch Johannes Kuhlmann und Tobias Görg im ersten U17 Jahr zeigten eine gute Leistung und gewannen ebenfalls 2 Kämpfe bei zwei Niederlagen.
Der Tobi verpasste damit knapp den 3. Platz. Keinen so gute Tag erwischte heute der Manuel Solms, er gewann die ersten beiden Kämpfe zwar, aber er deutete hier schon Defizite in den Defensive an und wurde dann leider gegen stärkere Gegner bestraft und verlor zweimal.
Am Nachmittag waren dann die Mädels dran. Aus dem bekannten Trio in nun das Quartett Bi-Ki-Ka-Cha geworden. Biene, Kirsten, Kathrin und Chantal starteten alle in der Klasse bis 63 KG. Schuld trägt der Speiseplan der letzten Wochen; zwei unser Amazonen hatten Ihr Gewicht nicht. In der sehr starken Klasse gelang der Biene leider kein Sieg, Chantal und Kathrin gewannen je eine Begegnung. Am besten schlug sich die Kirsten; sie gewann 2 Kämpfe und verlor den letzten nach super
Einsatz mit viel Herz- und nacher auch Nasenblut kurz vor Schluss. Leider wurde Ihre Aufholjagd hier nicht mehr belohnt und der Waza-Ari reichte nicht.
Zusammenfassend ein Turnier mit Top-Niveau.
Die Trauben für die Plätze 1-3 hingen sehr hoch, insbesondere wenn man im ersten Jahr in der neuen Altersklasse kämpft. Denoch sind einige nicht den oberen Rand Ihres Leistungsvermögen gekommen, das ist leider Fakt. Aber so ist es halt, so lange man was lernt lohnt sich die Teilnahme immer. Danke in jedem Fall an die Eltern mit Fahrdienst.
13.04.2008Kampfrichterlehrgänge
Am 1. Mai in Essen sowie am 9. November 2008 in Langenfeld findet jeweils ein Kampfrichterlehrgang für Trainer C -Lizenzanwärter und sonstige interessierte Judoka statt.
Die Ausschreibung zu den Lehrgängen (LG 37/08 in Essen und LG 38/08 in Langenfeld) finden sich im Internet unter dem Bereich "Qualifizierung" veröffentlicht.
Die Themen lauten: Wettkampf- und Bewertungssysteme, Jugendsportordnung, Kampfregeln, Bewertung von Techniken (Winkelrichtungen!), Verhalten vom TR am Mattenrand, Vorbereitung auf den 1. Kampf, Aufwärmen, Verletzungen (Arzt, Sanitäter).
Das Kampfrichterregelwerk (Internet NWJV) sowie Schreibzeug sind von jedem Teilnehmer mitzubringen.
Sollten sich mehr als 30 Judoka für den Lehrgang in Essen anmelden, wird dieser kurzfristig nach Mülheim verlegt (bitte auf die Veröffentlichung im Internet achten).
Augrund der zwei neu angebotenen Lehrgänge fällt der ursprünglich geplante Kampfrichterlehrgang für TR C - Lizenzanwärter (LG 35/08) im September aus.
05.04.2008