Judo-Club Gernsdorf e.V.

Artikel (2013)

Freizeitlager in Siegbach Oberndorf

Wie schon in den letzten Jahren hat sich der Judo Club Gernsdorf zum Freizeitlager im hessischen Siegbach Oberndorf eingefunden.

Die dortige Freizeitanlage besteht aus mehreren Gebäuden und Hütten und liegt außerhalb des Ortes auf einem weit läufigem Gelände mit viel Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen zu toben und sich zu bewegen.

Neben Wanderungen, abendlichen Grillen, vielen Spielen stand natürlich auch Sport auf der Tagesordnung. Unter anderem legten einige der Judokas ihre Gürtelprüfung ab und haben nun den nächst höheren Kyugrad erreicht.

Hier die Ergebnisse:

Mattis Bender 7. Kyu

Fabian Grützmann 6. Kyu

Phillipp Grützmann 7. Kyu

Milena Grützmann 8. Kyu

Lucy Heupel 7. Kyu

Tom Sitek 7. Kyu

Franziska Solms 7. Kyu

Niklas Stahl 7. Kyu

Ben Eric Merten 7. Kyu

Mika Maxima Müller 8. Kyu

04.07.2013

Direktlink

Ergebnisse U9/U15 und U18 aus Halver

Am Samstag war unser Jugendcoach Torsten "Tutti" Lober mit seiner Truppe in Halver unterwegs.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

U9: Kai Scholz (sein Vater Andreas stand übrigens früher auch für den JC Gernsdorf auf der Matte). Kai machte 3 Kämpfe, gewann diese mit Ippon, unter anderem mit Haltegriff und Außensichel, somit 1. Platz; Herzlichen Glückwunsch

U15:

Marie Gehrt, einmal verloren durch Armhebel, somit 2. Platz

Marcel Kleinschmidt, 2 x gewonnen, 1 x verloren, auch Platz 2 !!

Justin Becker, 1 x gewonnen, 2 x verloren unter anderen gegen Marcel Kleinschmidt, Platz 3

Lukas Heitze, 3. Platz, 1x gewonnen, 2 x verloren

U 18:

Jonas Baumbach leider 2 x verloren, Jonas war zum ersten mal in der neuen Gewichtsklasse bis 73 KG am Start

10.06.2013

Direktlink

Mitgliederversammlung am 03.05.2013

Liebe Judoka, liebe Eltern, liebe Mitglieder,

die diesjährige Mitgliederversammlung des Judoclub Gernsdorf e.V. findet am Freitag, den 03. Mai 2013 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Gernsdorf statt.

Anfragen und Beiträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand bis zum 25. April 2013 schriftlich oder auf dem elektronischen Wege (vorstand@judoclub-gernsdorf.de) eingereicht sein.

Gemäß § 12 der Vereinssatzung sind alle Mitglieder ab Vollendung des 16. Lebensjahres stimmberechtigt.

Bei der Wahl von Jugendwart und Jugendwartin steht das Stimmrecht allen Mitgliedern des Vereins vom vollendeten 14. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr zu.

Mitglieder, denen kein Stimmrecht zusteht, können an der Mitgliederversammlung als Gäste jederzeit teilnehmen.

Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Das Stimmrecht eines Minderjährigen wird durch seine gesetzlichen Vertreter ausgeübt. Der Minderjährige kann persönlich abstimmen, wenn er vor Beginn der Abstimmung eine schriftliche Ermächtigung seiner gesetzlichen Vertreter vorlegt.

Gewählt werden können alle volljährigen und voll geschäftsfähigen Mitglieder des Vereins.

Die Tagesordnung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Jürgen Raupach

  1. Vorsitzender

17.04.2013

Direktlink

Winterwanderung am 23. Februar 2013

Liebe Judoka,

zur traditionellen Winterwanderung laden wir Euch und eure Eltern, Geschwister und Freunde wieder recht herzlich ein.

Treffpunkt ist am Samstag, den 23.02.2013 um 14.00 Uhr an der Turnhalle der Hauptschule Rudersdorf.

Wir werden etwa zwei bis zweieinhalb Stunden Wald und Wiesen rund um Gernsdorf und Irmgarteichen durchstreifen.

Im Anschluss erwartet uns im

07.02.2013

Direktlink

Turniersiege für Gehrt und Bekker in Gernsdorf

Viel Arbeit gab es am Wochenende für die Gernsdorfer Judokas.

Gleich drei Turniere wurden an einem Tag ausgerichtet. Insgesamt standen beim Kreis Einzelturnier U 9 und U15 sowie bei der Kreiseinzelmeisterschaft U18 über 80 Nachwuchskämpfer auf der Matte. Organisatorisch lief alles wie am Schnürchen und so konnte die Kreisjugendleitung am Nachmittag schon die Sieger mit Urkunden auszeichnen. Eingeladen waren die Vereine aus dem Siegerland und dem Märkischen Kreis.

Marie Gehrt und Justin Bekker nutzen den Heimvorteil und holten sich jeweils den Turniersieg. Ebenfalls gute Ergebnise gab es für Lukas Heitze, Marcel Kleinschmidt (Jeweils Platz 3) )und Natalie Raupach (Platz 2).

Vielen Dank an alle Helfer am Verkaufstisch, an die Listenführer und Zeitnehmer, Urkundenschreiber, Brötchenschmierer, Einkäufer, Mattenschlepper usw., usw.

28.01.2013

Direktlink